Mitarbeit bei der Bahnhofsmission Ingolstadt
Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.
Projekt-Beschreibung
Unsere Bahnhofsmission hat derzeit fast 15 Ehrenamtliche. Diese arbeiten in zwei Schichten pro Tag: von 9.00 bis 13 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Um einen verlässlichen Dienst aufrechtzuerhalten, brauchen wir einen festen Stamm an freiwilligen Mitarbeitenden. Wir wünschen uns für unsere Arbeit und auch für eventuelle künftige Angebote wie "Mobile Reisehilfen" noch mehr Ehrenamtliche, die uns in unserem Team unterstützen. Bei mobilen Reisehilfen könnten zum Beispiel ältere Leute oder Menschen mit Behinderung innerhalb von Bayern im Nahverkehrsbereich begleitet werden. Dafür muss eine Kooperation mit der Bahn abgeschlossen werden.
intv hat eine Ehrenamtliche begleitet. Zum Video ...
Aufgabe
Konkrete Aufgaben sind "Gleis-Hilfen" (zum Beispiel Gespräche, Orientierungshilfen, Hilfen beim Ein-und Aussteigen und Umsteigehilfen), Weitervermittlung an Beratungsstellen, andere Diensten der Stadt oder Wohlfahrtsverbände, Auskünfte am Telefon oder persönlich, Brotzeitausgabe und auch Führung unserer Statistik.
Zielgruppe
sozial interessierte und engagierte Menschen
Einsatzort
85051 Ingolstadt
Beginn (Einsatz)
jederzeit
Ende (Einsatz)
nach eigenem Wunsch
Zeitaufwand
Die Dienste teilen sich die Ehrenamtlichen zwei Monate im Voraus in einem Plan selbst ein, wobei der persönliche Zeitrahmen eines jeden Einzelnen in der Einsatzhäufigkeit berücksichtigt wird.
Darauf können Sie sich freuen
Wir arbeiten Sie vor Übernahme eines Dienstes ausführlich in die Aufgaben und Angebote der Bahnhofsmission ein. Dazu begleiten Sie mindestens drei bis viermal eine ehrenamtliche Kraft im Dienst.
Interne und externe Fortbildungen helfen Ihnen und anderen Ehrenamtlichen, eine qualifizierte Arbeit zu leisten. Regelmäßig stattfindende Teamgespräche - etwa alle sechs Wochen - bieten Ihnen die Möglichkeit, die Arbeit zu reflektieren, Neues anzuregen und sich im Team auszutauschen.
Die Ehrenamtlichen und Hospitierenden sind über die Haftpflicht-/und Unfallversicherung des Caritasverbandes für die Diözese Eichstätt während der Dienstzeit versichert.
Wir wünschen uns
Soziales Einfühlungsvermögen in die Lebenslagen verschiedener Menschen, die zum Großteil soziale Probleme haben. Wir wünschen uns, dass neue Ehrenamtliche ohne Berührungsängste allen sozialen, ethnischen und religiösen Personengruppen begegnen.